Die in "Radln auf Geopfaden" beschriebene Radtour "Vom Helm- zum Natternberg" führt uns ca. 50 km entlang des Donaurandbruches durch das breite Donautal mit seinen jungen Flussablagerungen (entstanden nach der Eiszeit seit ca. 12 000 Jahren) und Poldergebieten. Heute noch können wir alte Rinnsale einstiger Donauarme (z.B. bei Parkstetten, Reibersdorf und Oberalteich) erkennen. An den nachfolgenden fünf beschriebenen Orten erschließt sich der Donaurandbruch mit seinen einzigartigen Felsformationen unseren wachen Augen. An vielen Stellen können wir die Felsklippen, die in großer Tiefe bei großem Druck und hohen Temperaturen plastisch verformt wurden, regelrecht mit unseren Händen „begreifen“.

Bildschirmfoto 2018 11 18 um 10.10.43 Kopie
 
Bildquelle des Donau-Einzugsgebiets:
https://de.wikipedia.org/wiki/Donau#/media/Datei/
Donau_Einzugsgebiet.png
 
Lizenz: https://creativecommons.org/  

Von TomGonzales, major revision by Ulamm in April 2016 - Open Street Mapneue Reliefkarte generiert mit Hilfe von Maps for freeEinzugsgebiet aus Europäische Wasserscheiden.png zunächst von SansculotteDa sich diese als äußerst fehlerhaft herausstellte, Korrektur der Wasserscheiden durch Identifikation und Eintragen zahlreicher Zuflüsse sowohl der Donau als auch der benachbarten Stromgebiete.--Ulamm (Diskussion), CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16939996
 
Die Donau ist der einzige große Fluss Europas, der von West nach Ost fließt. Faszinierend ist ihre Entstehungsgeschichte: Je nachdem, in welche Richtung das Alpenvorland bei der Hebung der Alpen nach Osten oder nach Westen kippte, passte sich die Donau an und änderte ihre Fließrichtung. Selbst die Ur-Aare, die obere Rhone und der heutige Alpen-Rhein waren einst Quellflüsse des Donausystems. Ähnlich einem Fischgrätmuster strömten der Urdonau die Gewässer von Nord (z.B. der Ur-Main, der Ur-Neckar) und Süd zu. Als vor ca. 1 Mio. Jahren der Rhein entstand (Oberrheingrabenbruch), wurden ihr die westlichen Einzugsgebiete entzogen und die Gewässer flossen dem Rhein zu. Selbst heute noch gibt die junge Donau an etwa 155 Tagen ihr ganzes Wasser über die Donauversinkung bei Immendingen (unterirdische „Schwarze Donau“) durch die Aachquelle (Aachtopf, wasserreichste Karstquelle Deutschlands) an den Bodensee und somit an den Rhein ab. Mehr als 2 Mio. Jahre durchfloss die Ur-Donau als sog. Altmühl-Donau das Wellheimer Trockental und das Altmühltal. Seit etwa 80.000 Jahren nimmt nun die Donau den kürzeren Weg durch die bereits von Nebenflüssen der früheren Altmühl-Donau vorgeformte Weltenburger Enge.
Nimmt man bei den unterschiedlichen Quellendefinitionen der Donau die Breg als Ursprung, dann hat sie bis an den Fuß des Bogenberges etwa 550 km zurückgelegt. Gut 2300 km Strecke liegen bis zum Mündungsdelta noch vor ihr. Bei einer Breite von über zwei Kilometern führt die Donau dort gewaltige Wassermassen (durchschnittlicher Abfluss ca. 7000 m³/sek, Rhein ca. 2300 m³/sek) und schiebt etwa 70 Mio. (?!) Tonnen Geröll und Schwebstoffe pro Jahr bis zu 50 m ins Schwarze Meer hinaus. Das heutige Donautal ist geologisch betrachtet sehr jung. Es bildete sich erst während der letzten Eiszeit (Würmeiszeit), die vor ca. 12.000 Jahren endete. Die Wasserführung der Donau in den Warmzeiten und am Ende der Eiszeit war wegen der gewaltigen Schmelzwassermengen bedeutend größer. Heute beträgt der durchschnittliche Abfluss bei einer Flussbreite von ca. 150 m etwa 430 m³/sek. Erst im 20. Jahrhundert wurde die Donau von Menschenhand in ihr gegenwärtiges Bett gezwängt.

 

Bildschirmfoto 2023 04 03 um 16.27.34Aktuell - 2022/23 - wird am Polder Reibersdorf gebaut. Dies ist Anlass, über die Donau, ihre Hochwässer sowie ihre Flussbettverlagerungen in großen Zeiträumen nachzudenken, etwa in Zehnerpotenz-Jahren. Sinnvollerweise beginnt man so etwa hunderttausend Jahre vor unserer Zeitrechung, also etwa ab 1*105 Jahren v. u. ZR, als die Donau sich endgültig ihre Bett nach Osten frei geräumt hatte, etwa den Donaudurchbruch bei Kehlheim. Mehrere Donaunebenflüsse hatten sich im Wege der "rückschreitenden Erosion" bergwärts vorgearbeitet und schufen vor rund 8*104 Jahren das heutige Bett der Donau. Das Ende der Würm-Eiszeit um 1.1*10verfrachtete aus den vergletscherten Alpen nochmals riesige Kiesmengen in das Talbett der Donau, etwa in die Gegend des heutigen Parkstetten. Diese  quartären Ablagerungen erlauben eine Kiesgewinnung in Tiefen von 3 bis 8 m, im Mittel von 5 m. 

In den 103 - er Jahren v. u. Zr, als diese Region von Kelten besiedelt war, konnte die Donau sicherlich ihr Bett frei zwischen der höherer gelegenen Hügel  des späteren Straubing und etwa nördlich bis Fischerdorf wählen.
Etwa 102 Jahre v. u. Zr, diente die Donau als 'nasser Limes' als Grenzfluss zwischen Römern und Kelten. 
In den 102 Jahren n. Chr., als das Donauufer bereits von Städten an der Donau besiedelt war, wie etwa Straubing, wurde in der Fluß bereits seit längerer Zeit als Transportweg benutzt
Im Mittelalter und der Neuzeit, also ab 1*103 n. Chr., konnte sich die Donau bei ihren Hochwasserlagen, etwa dem Donauhochwasser Juni und August 1210, dem Magdalenenhochwasser Sommer 1342 oder dem Maria-Himmelfahrtshochwasser von 1501 weit ins Schlichtland ausbreiten.HQ100ohneHWS

Erst am Beginn des zwangsigsten Jahrhundert, also 1.9*103   n. Chr., gabe es Pläne, durch eng geführte Dämme das Umland des Flusses vor Hochwasser zu schützen. Gebaut wurden diese Dämme von 'Arbeitsdiensten' um 1937.

In der Jetztzeit, etwa mit dem Polderbau bei Reibersdorf, wird versucht, der Donau im Bereich Regensburg bis Vilshofen, wieder einen Teil ihres ehemaligen Bettes durch Dammrückverlagerung und als 'Polder' zurückzugeben und so die dramatischen Folgen eines ungezügelten HQ100 zu vermeiden:

 

 

 

Eine filmische Darstellung der geplanten Maßnahmen stellt die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in Würzburg bereit, etwa:

 PolderReibersdorf

 

Legende1Legende2

am Beitrag wird im Hintergrund gearbeitet, Veröffentlichung für 2023 geplant

Pfelling

 

Extreme Hochwasser in den letzten Jahren führten dazu, dass man der Donau in Zukunft wieder mehr Raum im breiten Donautal (allerdings nur ca. 10 % ihres ursprünglichen Überflutungsraumes) geben möchte.
Extreme Niedrigwasserstände wie 2018 bringen als sog. Hungersteine Felsbrocken zum Vorschein, welche im Donautal gelegene Gesteine der sog. Böhmischen Masse sind. Am 24. August 2018 hat Steinmetzmeister Wilhelm Kaiser einen solchen mit einer der Jahreszahl 2018 und einer Wasserlinie markiert. Diese Linie wurde beim Juni-Hochwasser 2013 um ca 7 Meter überspült.

Wie man im Straubinger Tagblatt der Ausgabe vom 27. August lesen kann, war die damalige Abflussmenge mit gut 3100 m3/sec mehr als 20 mal größer als an diesem Freitag, wo sie 145 m3 pro Sekunde betrug. Der Pegelstand Pfelling wurde vom Wasserwirtschaftsamt mit 2,25 m registriert, der vom 2013-er Hochwasser 6,7 m darüber.

Bei Niedrigwasser von 1947 betrug die kleinste Abfussmenge nur 113 m3/sec.

Bild: Straubinger Tagblatt vom Mo, 27. August 2018, Seite 1

PfellingEndlich, am 11. Dezember 2019, vermeldete das Straubinger Tagblatt, dass am linksseitigen Donaudamm knapp unterhalb Pfelling durch den Naturpark Bayerischer Wald drei Hinweistafeln zur Geologie des Donau-Randbruches aufgestellt worden sind. Zu Verdanken ist dies aber besonders Hermann Mayer und Franz-Xaver Six!

Bildschirmfoto 2019 12 21 um 09.22.54




















Die gesamte Seite 13 gibt hier: Link und die Hungerstein-Tafel selbst per Klick auf das folgende Bild.

 HungersteinTafel

 

PolderReibersdorf

Abstract:

Aktuell - 2022/23 - wird am Polder Reibersdorf gebaut. Dies ist Anlass, über die Donau und ihre Hochwässer sowie ihre Flussbettverlagerungen in großen Zeiträumen nachzudenken, etwa in Zehnerpotenz-Jahren. Sinnvollerweise beginnt man so etwa hunderttausend Jahre vor unserer Zeitrechung, also etwa ab 1*105 Jahren v. u. ZR, als die Donau sich endgültig ihre Bett nach Osten frei geräumt hatte, etwa den Donaudurchbruch bei Kelheim. Mehrere Donaunebenflüsse hatten sich im Wege der "rückschreitenden Erosion" bergwärts vorgearbeitet und schufen vor rund 8*104 Jahren das heutige Bett der Donau. Das Ende der Würm-Eiszeit um 1.1*10verfrachtete aus den vergletscherten Alpen nochmals riesige Kiesmengen in das Talbett der Donau, etwa in die Gegend des Schlichtlandes.

....

am Hauptartikel wird im Hintergrund gearbeitet, Veröffentlichung für 2023 geplant